Schlappe beibringen

Schlappe beibringen
сущ.
разг. (j-m eine) нанести (кому-л.) поражение

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Schlappe beibringen" в других словарях:

  • Schlappe — Sich schlapplachen: so heftig lachen, daß man davon ermattet, müde und geschwächt wird, vgl. ›Sich krank lachen‹.{{ppd}}    Schlappmachen: kurz vor dem Ziel wegen großer Erschöpfung zurückbleiben, nicht mehr mithalten können, etwas wegen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlappe — Misserfolg; Niederlage; Rückschlag; Fehlschlag; Pleite * * * Schlap|pe [ ʃlapə], die; , n (ugs.): Niederlage, die jmd. bei einem Wettkampf, Wettbewerb o. Ä. erleidet: eine Schlappe erleiden, einstecken müssen. Syn.: ↑ Debakel, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Schlappe — 1. Es ist besser sich vor einer schlapp fürsehen, als einem eine zufügen. – Lehmann, 916, 38. *2. Eine Schlappe bekommen. *3. Einem eine Schlappe beibringen. – Luther s Tischreden, 392a; Eiselein, 551. *4. Einen ein schlappen setzen. – Pauli,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlapp — Sich schlapplachen: so heftig lachen, daß man davon ermattet, müde und geschwächt wird, vgl. ›Sich krank lachen‹.{{ppd}}    Schlappmachen: kurz vor dem Ziel wegen großer Erschöpfung zurückbleiben, nicht mehr mithalten können, etwas wegen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Otto Render — (* 16. April 1926; † 11. April 1969) war ein deutscher Fußballspieler und –trainer, der als Aktiver des 1. FC Kaiserslautern im Jahre 1953 die Deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen und als Trainer des SV Alsenborn in der Fußball Regionalliga… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederlage — Misserfolg; Rückschlag; Fehlschlag; Schlappe; Pleite; Verlust; Debakel; Fiasko; Aufgabe; Kapitulation * * * Nie|der|la|ge [ ni:dɐla:gə], die; , n: d …   Universal-Lexikon

  • Hans Schmidt (Fußballspieler, 1893) — Hans Schmidt (* 29. Dezember 1893 in Fürth; † 31. Januar 1971), genannt „Bumbes“ (seltener: „Bumbas“), war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Er gewann insgesamt acht Deutsche Meistertitel. Viermal als Spieler (1914, 1924, 1925, 1927) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfälzische Dialekte — Kurpfälzisch Gesprochen in Baden Württemberg, Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Imperialismus: Kulturelle Mission oder Platz an der Sonne —   Moderner Imperialismus Erklärungsansätze und Epochenmerkmale   Die Ära des modernen Imperialismus, die vor allem den Zeitraum von 1882 bis 1914 umfasst, gehört zu den zentralen Epochen, in denen sich die westlichen Staaten und ihr Einfluss über …   Universal-Lexikon

  • Siebenjähriger Krieg: Schlachtfelder auf drei Kontinenten —   »Rendezvous des Ruhmes« Die Ausgangslage   Nach den Thronwechseln des Jahres 1740 in Berlin und Wien überfiel der junge und tatendurstige Friedrich II. von Preußen noch im Dezember des gleichen Jahres das zur Habsburgermonarchie gehörende… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»